Mit dem symbolischen ersten Spatenstich begannen im Monsheimer Gewerbegebiet die Arbeiten zur Errichtung des regionalen Distributionszentrums der Firma DEICHMANN.
Von hier aus will Europas größter Schuheinzelhändler bereits ab Ende 2013 Filialen in Südwestdeutschland beliefern. Insgesamt wird das Distributionszentrum auf einen Umschlag von jährlich 20 Millionen Paar Schuhen ausgelegt sein. DEICHMANN investiert rund 22 Millionen Euro in den Standort und wird etwa 70 neue Arbeitsplätze schaffen. Das inhabergeführte Unternehmen hat 2012 weltweit 165 Millionen Paar Schuhe verkauft und 4,5 Milliarden Euro umgesetzt. In Deutschland beschäftigt die DEICHMANN-Gruppe über 14.000 Mitarbeiter. Das Zentrallager in Monsheim wird eine Grundfläche von rund 18.000 m² haben. Im Lager können in Hochregalen bis zu 1,3 Millionen Paar Schuhe lagern. Der 200 Meter lange und ca. 95 Meter breite Baukörper soll durch große Industrieglasflächen unterbrochen werden. Das Gebäude wird über acht Wareneingangs- und 24 Warenausgangstore verfügen. Die Fassade wird durch Sichtbeton, Glas und Fassadenplatten gegliedert. So sollen Funktionalität und optische Gestaltung durch ansprechende Architektur in Einklang gebracht werden. Mit der Realisierung des Vorhabens wurde die List-Bau GmbH aus Bielefeld als Generalunternehmer beauftragt, welche in der Bauphase auch mit regionalen Unternehmen zusammenarbeiten möchte. So wurden die umfangreichen Erdarbeiten bereits an die Firma Strack aus Göllheim vergeben. „Ein so großes Bauvorhaben benötigt zwar eine relativ lange Vorbereitungsphase. Wenn die Arbeiten aber einmal begonnen haben, geht alles erstaunlich schnell“, erläuterte List-Projektleiter Thorsten Krautwald anlässlich des Spatenstichs. Fixtermin ist dabei der 04. November 2013. Für diesen Tag hat DEICHMANN-Logistikleiter Andreas Gessner die Anlieferung der Hochregale eingeplant und bis dahin müssen alle Arbeiten in der Halle weitgehend abgeschlossen sein.
Nach der Bestückung des neuen Lagers erfolgt der Probebetrieb und schließlich im Frühjahr 2014 die offizielle Einweihung mit einer größeren Veranstaltung. Geplant ist auch ein „Tag der offenen Tür“, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Unternehmen DEICHMANN und das Distributionszentrum Monsheim vorzustellen.
Zufrieden zeigten sich Ortsbürgermeister Michael Röhrenbeck und VG-Bürgermeister Ralph Bothe. Bothe, der als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südlicher Wonnegau mbH die Verhandlungen mit DEICHMANN zur Ansiedlung in Monsheim geführt hat, betonte: „Das war von Beginn an eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit, wie man sie mit Unternehmen diese Größe sicherlich nur noch selten findet. Auch während der Planungs- und Genehmigungsphase gab es immer sehr kurze Kommunikationswege zur Geschäftsleitung. Das ist eine gute Basis für die Zukunft.“ Auch Michael Röhrenbeck dankte für die bisherige gute Zusammenarbeit und berichtete, dass die Monsheimer das Vorhaben mit großem Interesse verfolgen. Für die Gemeinde sei die Ansiedlung dieses renommierten Unternehmens und die Schaffung von ortsnahen Arbeitsplätzen ein wichtiger Schritt für eine gesicherte Zukunftsentwicklung und habe positive Wirkung für die gesamte Region.
Bewerben bei DEICHMANN
Mit dem Distributionszentrum schafft Deichmann rund 70 neue Arbeitsplätze, die vor allem aus der umliegenden Region besetzt werden sollen. Rund 50 Arbeitskräfte im Lager, ganz konkret Entlader, Kommissionierer und Schubmaststaplerfahrer, sowie LKW-Fahrer werden noch gesucht.
"Mitte August findet in Monsheim ein Bewerbertag statt, an dem sich Deichmann als Arbeitgeber vorstellt und Gespräche mit Bewerbern führt", sagte Andreas Gessner, Leiter Distributionslogistik Europa bei Deichmann, anlässlich des Spatenstiches. Voraussetzung sei eine schriftliche Bewerbung im Vorfeld, auf deren Basis für den Tag ausgewählt und eingeladen würde, so Gessner. Bei der Personalsuche kooperiert Deichmann mit der Agentur für Arbeit Worms, dorthin müssen auch die vollständigen Bewerbungsunterlagen gesendet werden, am besten umgehend, spätestens jedoch bis Ende Juli. Kontakt: Agentur für Arbeit Worms, Frau Franziska Kärsch, Arbeitgeberservice, Liebenauer Straße 15, 67549 Worms.