Für Sie persönlich da

Meldung

Proben für die Echtsituation

Aktionstag: Neuntklässler trainieren Bewerbung

Aktionstag: Neuntklässler trainieren Bewerbung

Was bereits gut gelungen ist und was man noch besser machen kann erläutert Roland Plank von der LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG im Einzelgespräch mit Selin Jertz über ihre Bewerbungsmappe.
Foto: WfG Alzey-Worms

Den Ernstfall zu simulieren, echten Personalern gegenüber zu sitzen, Einstellungstests zu durchlaufen und Vorstellungsgespräche zu führen – diese Chance bietet der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT gemeinsam mit Betrieben zurzeit Neuntklässlern aus sechs Realschulen Plus und Gymnasien im Landkreis beim Aktionstag „Erster Eindruck zählt: Bewerbung – Profis zeigen wie´s geht“.

„Ihr erhaltet heute die Möglichkeit, einen Einblick zu erhalten, wie ein Bewerbungsgespräch in der Realität abläuft“, so startete Hans-Walter Reinhard, Leiter des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Rheinhessen-Süd, den Aktionstag in der Erich-Kästner-Realschule plus und Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt. Dass der erste Eindruck zumindest optisch an diesem Tag stimmt bestätigte der stellvertretende Schulleiter der Erich-Kästner-Realschule plus, Harald Scheve, den Schülerinnen und Schülern bei der Begrüßung: „Euer Outfit habt ihr gut und passend vorbereitet“. Claudia Kremmelbein, Berufswahlkoordinatorin und Stufenleiterin der 9. und 10. Klassen an der Georg-Forster-Gesamtschule wünschte den Teilnehmern einen „gewinnbringenden Tag“.

In diesem Jahr erlebt die gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Alzey-Worms organisierte Veranstaltung bereits ihre fünfte  Auflage. Acht Betriebe aus dem Landkreis gehen abwechselnd an fünf Terminen vor Ort in die Schulen. Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH, THIMM Display GmbH aus Wörrstadt und THIMM Verpackung GmbH aus Alzey, die Sparkasse Worms-Alzey-Ried, die LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG aus Wöllstein, die Wormser EWR Netz GmbH, die Rheinhessen-Fachklinik Alzey und die DEBEKA Worms engagieren sich beim Aktionstag. Insgesamt nehmen rund 150 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen daran teil. Bei dem halbtägigen Aktionstag, dem ein Einstellungstest voraus geht, durchlaufen die Schüler Module rund um die Bewerbung wie praktische Übungen, Vorstellungsgespräche, Übungen zum Sozialverhalten oder Bewerbungsmappenchecks. Die Echtsituation wird simuliert, die Teilnehmer erhalten eine direkte Rückmeldung. Die Jugendlichen können Erfahrungen sammeln, ohne dass gleich der Erfolg einer Bewerbung auf dem Spiel steht. Die Veranstaltungsreihe war im März am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey an den Start gegangen. Weitere Veranstaltungen waren an der Gustav-Heinemann Realschule Plus in Alzey, am Gymnasium Am Römerkastell Alzey, die IGS Osthofen folgt noch.

Beim Aktionstag in Wörrstadt arbeiten Ramona Strasser und Uwe Engel von THIMM anhand der Bewerbungsmappen im intensiven Gespräch mit immer jeweils zwei Bewerbern deren Interessen, Stärken und Schwächen heraus. Fragen nach der Allgemeinbildung, Engagement in der Freizeit, im Fußballverein oder der Feuerwehr spielen eine Rolle. „Ausbildungsbetriebe informieren sich breit“ – erklärt Ramona Strasser. Ihr Hinweis „Auch wie ihr euch auf Facebook und anderen Portalen präsentiert sehen wir“, wird aufmerksam registriert.
Dass ordentliche Zeugnisse und vollständige Bewerbungsunterlagen Grundvoraussetzung dafür sind, überhaupt erst zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, wird Roland Plank von der LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG nicht müde zu betonen. Er empfiehlt mit Nachdruck, auch den Einstellungstest, der bei vielen Firmen am Anfang des Bewerbungsverfahrens steht, ernst zu nehmen. Wer hier ein schlechtes Ergebnis erziele, komme über die erste Runde nicht hinaus. Die „Dos and Don´ts“ im Vorstellungsgespräch arbeitet Steffi Kleinert von der Rheinhessen-Fachklinik heraus. Angefangen von Kleidung über Schminke und Frisur bis zur Körperhaltung im Bewerbungsgespräch wird intensiv darüber gesprochen, was man tut und was man besser sein lässt. „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ – unterstreicht sie die Bedeutung des persönlichen Auftritts.
Ramona Strasser von THIMM Display gibt den Jugendlichen noch einen abschließenden Rat mit auf den Weg. Wer zu einem Bewerbungsgespräch oder Assessment-Center eingeladen werde, an dem hätten die Unternehmen echtes Interesse. Wichtig sei, authentisch zu sein und freundlich, keine Rolle zu spielen, die nicht zu einem passe: „Sind Sie so wie Sie sind“.

Am Ende eines arbeitsintensiven Vormittags zogen die Schülerinnen und Schüler eine durchweg positive Bilanz. Thalea Mellinger lobt die intensive Arbeit in der kleinen Gruppe. „Wir haben viel Feedback bekommen, was wir noch besser machen können“. Die Erfahrung zu haben, wie eine Bewerbung abläuft, ist für Fabian Eder besonders wichtig. „Ich bin jetzt sicherer, wenn ich in ein Vorstellungsgespräch gehe“.

„Unser besonderer Dank gilt den Firmen, dem AK SCHULEWIRTSCHAFT, den Berufseinstiegsbegleiterinnen Jasmina Paulus und Andrea Wagner und der Jobfüxin Kerstin Wolf für die Organisation des erfolgreichen Aktionstages“ heben die Schulvertreter Claudia Kremmelbein und Harald Scheve hervor. Der Aktionstag sei ein gewinnbringender Tag für die Schülerinnen und Schüler.

Wirtschaft - 05.05.2015
Suche
Informationen rund um Rheinhessen
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps, wetter.de und booking&more), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbietern gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzinformationen.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)