Bei dem vom 18.-20. Juli 2014 in Neuwied stattfindenden Rheinland-Pfalz Tag präsentiert sich der Landkreis Alzey-Worms wieder im Markt der Städte und Landkreise, auf der Bühne der Musikschulen und im großen Festzug am Sonntag.
Der Fanfarenzug Schlossgarde Alzey 1983 e.V. beim Festzug des Rheinland-Pfalz Tages 2013 in Pirmasens.
Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz/P!EL media - Herbert Piel
„Das große Landesfest hat für das Miteinander der
rheinland-pfälzischen Regionen und die Präsentation der Vielfalt des
Landes eine besondere Bedeutung“, sagte Landrat Ernst Walter Görisch.
Bereits zum neunten Mal wirbt die Wirtschaftsförderungs-GmbH für den
Landkreis Alzey-Worms (WfG) beim Rheinland-Pfalz Tag für Tagesausflüge
und Kurzurlaube rund um Wein erleben, Radfahren, Wandern und
Übernachtungen in Charmanten Winzerhöfen. „Die räumlich sehr
unterschiedlich gelegenen Veranstaltungsorte erschließen uns immer
wieder neue Gästepotenziale, zum Teil auch aus den angrenzenden Bundes-
und Nachbarländern“, sagte WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer. Auch die
Rheinhessen selber besuchten oft den Stand und entdeckten noch das ein
oder andere Neue.
In den Abendstunden heißt es Bühne frei für Alzey-Worms, wenn
samstags um 19.30 Uhr die Jazz and Rock Unit der Kreismusikschule den
Besuchern eine gute Stunde lang „einheizt“ (Bühne Landesverband der
Musikschulen). Als einer der Höhepunkte des Rheinland-Pfalz-Tages findet
am Sonntag ab 13.00 Uhr wieder der große Festzug statt. Den Landkreis,
und die Stadt Alzey als Gastgeber des Rheinland-Pfalz Tages 2016,
repräsentiert in diesem Jahr die Alzeyer Weinkönigin, Natalie I. Landrat
Görisch lobte das vielfältige Engagement aller Beteiligten für eine
bunte Präsentation des Landkreises. Er danke allen ganz herzlich dafür.
Programmhefte liegen in der Kreisverwaltung Alzey-Worms und in den Verbandsgemeindeverwaltungen zum Mitnehmen aus.